Angebot merken
Social Media Links!Kontaktonline.ausbildung.spe@siemens.com
Bitte beziehe dich bei deiner |
|
Ausbildung zum/r IT-System-Elektroniker/in
, Otto-Hahn-Ring 6
81739 München
Beginn
01.09.2018 Schulabschluss , Otto-Hahn-Ring 6, 81739 München Beginn: 01.09.2018 Schulabschluss: Hauptschulabschluss Kommunikationstechnik begleitet uns auf Schritt und Tritt. Zu Hause, unterwegs, bei der Arbeit und im Urlaub. Zum Beispiel vom simplen Telefon über Überwachungseinrichtungen und Zutrittskontrollanlagen der Flughäfen bis zu Datenverbindungen zur Übertragung von Videokonferenzen. Ein gigantischer und rasch wachsender Markt mit einer Vielzahl von Aufgaben und Herausforderungen für IT-Systemelektroniker/-innen. Der Aufgabenbereich von IT-Systemelektronikern/-innen ist die Kommunikationstechnik ((z. B. Telefon, Überwachungseinrichtungen / Zutrittskontrollanlagen, Datenverbindungen für Videokonferenzen etc.). IT-Systemelektroniker/-innen informieren und beraten ihre Kunden zum Beispiel über ihre Vorteile der Vernetzung von Computersystemen und planen und installieren die erforderlichen Systeme. Dazu gehören elektrische Schutzmaßnahmen, das Aufstellen der Geräte unter gesundheitlichen Aspekten und die Schulung der Kunden. Die praktische Ausbildung in verschiedenen Fachabteilungen wird durch den Unterricht in der Berufsschule und in unseren Ausbildungszentren ergänzt, wo ihnen die notwendige Fachtheorie vermittelt wird. Außerdem bieten wir ihnen Zusatzseminare zu Themen wie Teamarbeit, Prozess- und Projektmanagement, Präsentationstechnik oder Technisches Englisch an, um sie optimal auf ihre Berufstätigkeit vorzubereiten. Ausbildungsinhalte, je nach Standort, z. B.: Eränzende und überfachliche Seminare, je nach Standort, z. B.: Einsatzbereiche nach Abschluss der Ausbildung: Erfahrungsberichte aktueller und ehemaliger Azubis bzw. Studenten Warum wählte ich diese/n Ausbildung / Studiengang? IT-Systemelektroniker entsprach am ehesten meinen Vorstellungen, in welcher Richtung ich später einmal beruflich tätig sein wollte. Der Ruf der Ausbildung in der Siemens Professional Education ist hervorragend, da nicht nur fachliche Themen, sondern zum Beispiel auch selbstbewusstes Auftreten oder Projektmanagement geschult und trainiert werden. Da es den deutschen Firmen zu Beginn meiner Ausbildung vergleichsweise schlecht ging, wählte ich ein möglichst großes und stabiles Unternehmen, um hier meine Ausbildung zu beginnen und um Probleme wie Kurzarbeit oder Insolvenz vermeiden zu können. Welche Erfahrungen konnte ich bisher sammeln? Das duale Ausbildungs-System bei Siemens (Kurse in der Siemens-Lehrwerkstatt "SPE" und den parallelen Betriebeeinsatz) macht sich bezahlt, vor allem in der Berufsschule hat man leichtes Spiel. Ich bin jetzt in der Abteilung der Gebäudetechnik eingesetzt und bin dort in Bereich CCTV tätig. CCTV beinhaltet alles rund um Kameras, in meinem Fall vorwiegend Überwachungskameras. Dank der ständig wechselnden Arbeitsplätze draußen vorort beim Kunden ist Langeweile ausgeschlossen. Als einer von drei Jugend- und Auszubildendenvertreter am Standort Augsburg bekomme ich viele zusätzliche Einblicke hinter die Kulissen der Lehrwerkstatt und der Ausbildung selbst. Und hier noch mein Tipp: Die Ausbildung habe ich im Sommer 2011 erfolgreich beendet und wurde problemlos in die Firma als Angestellter aufgenommen. Momentan bin ich voll und ganz zufrieden mit meinem Job und bin mir sicher, dass das auch noch eine Zeit lang so bleibt. Philipp Böttcher |